Virales Marketing

Dominik Strzoda · zuletzt aktualisiert am 

Ziel des Viralen Marketings ist es, in kürzester Zeit durch passenden und kreativen Content unbezahlt eine große Anzahl an Menschen über verschiedene Plattformen zu erreichen​.

Typische Beispiele für Virales Marketing sind Memes und provokante oder unkonventionelle Beiträge. Der Schlüssel zur Viralität liegt hierbei darin, den richtigen Content zur richtigen Zeit zu posten und brandaktuelle Trends und Themen abzudecken, sodass der Content sich wie von alleine durch Shares, Reposts und Mundpropaganda ausbreitet. 

Viele Unternehmen nutzen Strategien des Viralen Marketings, um Bekanntheit und Sympathie - auch außerhalb der bereits gewonnenen Zielgruppe - zu gewinnen.

Autor

Geschäftsführer und Wirtschaftspsychologe (M.Sc.) Dominik Strzoda ist seit über 10 Jahren als Experte im Online Marketing tätig. 

Er hat Konzerne wie die Deutsche Bank, Center Parcs oder die Deutsche Bundesbank in den Bereichen SEO, SEA, Social Media Marketing, Employer Branding und Media Buying beraten. 

Sein Wissen teilt er zudem in Seminaren und als Speaker auf Konferenzen.

Dominik Strzoda auf |

Bleib auf dem Laufenden!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Updates zu den neuesten Inhalten, Tipps und Best Practices aus der Online Marketing Welt.

Kein Spam Jederzeit abbestellbar Datenschutzgarantie